Matthäus 9

Matthäus 9

Wie auch im letzten Kapitel beweist Jesus seine Macht durch Wunderheilungen. Im ersten Abschnitt wird das explizit thematisiert als die Schriftgelehrten eben seine Macht in Frage stellten: „Wer gibt dir die Macht Sünden zu vergeben!? Was glaubst du eigentlich, wer du bist!?“

Die Antwort von Jesus klingt schon fast ein wenig sarkastisch, indem er fragt, was leichter ist: Eine Wunderheilung oder Sündenvergebung?!

Jesus macht deutlich, dass ihm alle Macht gegeben ist (Mt 28,18).

Jesus hat Mitleid

In Kapitel 9 begegnen wir einer wichtigen Eigenschaft von Jesus. Sein Mitleid für andere Menschen.

Um das deutlich zu machen möchte ich das Kapitel von hinten aufrollen. Am Schluss heißt es:

Als er aber die Volksmenge sah, empfand er Mitleid mit ihnen, weil sie ermattet und vernachlässigt waren wie Schafe, die keinen Hirten haben.

Matthäus 9,36

Die ganzen Wunderheilungen die wir in diesem und dem vorherigen Kapitel gelesen haben machen eines deutlich: Jesus will den Menschen helfen. Sein Herz tut weh, weil da so viele Menschen sind, die krank, einsam und ausgestoßen sind.

Da ist Matthäus selbst, der Autor des Evangeliums, von dessen Berufung hier berichtet wird. Er war ein Zöllner. Als Zöllner war es seine Aufgabe die Steuern einzutreiben. Er nahm also das Geld von dem Volk, um es dem Feind zu bringen. Zöllner waren verhasste Menschen. Sie waren ausgestoßene. Niemand wollte mit ihnen etwas zu tun haben.

Aber Jesus geht hin und verbringt Zeit mit diesen Menschen. Er hört ihnen zu und bringt ihnen seine Wertschätzung.

Oder da ist die Frau, die an Blutungen leidet. Auch sie war eine Außenseiterin. Niemand wollte mit solchen Leuten in Verbindung gebracht werden. Aber als sie seinen Mantel berührt, dreht er sich um, schaut ihr in die Augen und tröstet sie.

Dann sind da die Blinden und der Stumme… Ja, einerseits heilt Jesus sie alle um seine Macht unter Beweis zu stellen. Andererseits heilt er sie, weil er ihre Not sieht und ihnen einfach nur helfen will.

Schließlich sind es so viele Menschen, die Hilfe benötigen, dass Jesus seinen Jüngern sagt: Es sind zu wenige Arbeiter! Die Menschen brauchen unsere Hilfe! Betet, dass Gott uns mehr Mitarbeiter an die Seite stellt.

Das Evangelium der Heilungen

In all den Heilungen wird aber auch noch etwas anderes deutlich. Die Gute Nachricht von unserer Rettung durch Jesus wird auch hier deutlich, selbst wenn nicht explizit über das Kreuz gesprochen wird.

Ist es nicht so:

  • Jesus kann dem Gelähmten seine Sünden vergeben, weil er diese später am Kreuz tragen wird.
  • Jesus kann die Blutungen der Frau stillen, weil sein Blut für sie vergossen wird.
  • Jesus kann das Mädchen vom Tod auferwecken, weil er selbst am dritten Tag den Tod überwinden wird.
  • Von uns Menschen heißt es, dass wir die Wahrheit des Evangeliums nicht sehen können, weil unsere Augen vom Teufel verblendet sind (2Kor 4,3-4). Jesus öffnet uns die Augen, so wie er die blinden sehend gemacht hat.
  • Jesus heilt den Stummen, damit er allen Menschen von der große Gottes berichten kann.

Buchempfehlung

Möchtest du dich tiefer mit diesem Thema beschäftigen? Folgende Buchempfehlung kann dir helfen, Jesus noch besser kennenzulernen.

Dane Ortlund
Gütig und sanft

Wie Sünder und Leidtragende das Herz Christi erfahren

Allgemein gesprochen empfehle ich für christliche Literatur ausschließlich den Online-Shop www.cbuch.de. Dort werden nur ausgewählte bibeltreue Bücher verkauft. Wenn du mal auf der Suche nach einem Buch zu einem bestimmten Thema bist, schau doch mal dort vorbei. Du wirst sicher fündig.

Vorheriger
Matthäus 8
Nächster
Matthäus 10

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content