Matthäus 5

Matthäus 5

Die Bergpredigt

Jetzt stehe ich vor einer großen Aufgabe. Wir sind bei der Bergpredigt angekommen. Die Kapitel 5-7 im Matthäusevangelium bilden eine Predigt – eigentlich sogar die Predigt. Unter allen Predigten, die jemals gehalten wurden, muss diese an erster Stelle genannt werden. Aber warum ist sie so besonders? Ich hoffe, dass ich in diesem Blog mit den kurzen Einträgen einen kleinen Einblick in diese wichtige Predigt geben kann. Ich werde allerdings längst nicht alles abdecken können. Daher gilt hier wie sonst auch immer aber nun umso mehr: Sollte ich auf einen Abschnitt nicht eingehen und es bleiben Fragen bei dir offen, dann nutze gerne die Kommentarfunktion unter diesem Blog oder kontaktiere mich um deine Fragen loszuwerden.

Zunächst: An wen ist dieses Predigt gerichtet? In den ersten beiden Versen ist die Reden von Jesu Jüngern. Zu ihnen hat er geredet. Gehörst du auch dazu? Bist du ein Jünger Jesu? Wenn nicht, ist diese Predigt uninteressant für dich. Du musst zuerst klären, ob du zu Jesus gehören willst oder nicht.

Die Seligpreisungen

Bei den Seligpreisungen geht es im Kern um die Herzens- und Lebenseinstellung, durch die unser Christsein sichtbar wird. Aber wenn wir sie ehrlich lesen, merken wir, dass wir diesem Maßstab niemals gerecht werden. Der einzige, auf den all diese Dinge zutreffen ist unser Herr Jesus selbst.

Für uns kann es immer nur darum gehen, Christus immer ähnlicher zu werden und damit immer mehr das glückselige Leben zu führen, von dem hier die Rede ist.

Matthias Lohmann, Pastor der FeG München-Mitte

Das Salz der Erde

Hast du einmal darüber nachgedacht, was es bedeutet, das Salz der Welt zu sein?

Was bewirkt Salz denn? Es macht durstig. So ist es auch mit uns: Wenn die Menschen mit uns zu tun haben, sollten sie Durst bekommen. Ein Durst, der nur von der Quelle des lebendigen Wassers gestillt werden kann.

Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Offenbarung 21,6

Das Gesetz

Die Verse 17-20 sind von zentraler Bedeutung für das Verständnis der gesamten Bergpredigt.

Hier wird deutlich, dass wir niemand vor Gott bestehen kann, wenn er nicht absolut fehlerlos und ohne Schuld ist. Nicht ein Strich von dem Gesetz Gottes ist durch Jesus ungültig geworden. Im Gegenteil: Jesus bestätigt die Gültigkeit des Gesetzes und warnt davor, dass niemand in den Himmel kommt, der das Gesetz nicht vollkommen einhält.

Die folgenden Abschnitte handeln schließlich genau darüber: Wie müsste man das Gesetz einhalten, damit man es richtig einhält. Ohne weiter auf die einzelnen Aussagen über Streit, Ehebruch, Schwören und Feindesliebe einzugehen, möchte ich nochmal das Fundament von allem Erklären:

Es geht schließlich um die Frage: Wer ist perfekt? Wer kann das Gesetz völlig einhalten?Wieder gilt auch hier: Jesus allein ist perfekt und indem ich glaube, dass allein sein perfektes Leben für mich ausreichen kann, werde ich gerettet.

Vorher hatten wir es davon, Jesus immer ähnlicher zu werden. Ja, das ist der Anspruch für uns als Christen. Wir wollen ihn immer besser kennenlernen und ihm dadurch immer ähnlicher werden.

Aber gleichzeitig dürfen wir wissen, dass Gott uns nicht aufgrund unserer Bemühungen annimmt, sondern aufgrund von den Bemühungen von Jesus. Er hat den Weg zum Vater für uns freigemacht.

Vorheriger
Matthäus 4
Nächster
Matthäus 6

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content