Die Familie Gottes
In den Versen 19-21 spricht Jesus von seiner wahren Familie. Ja, Jesus hatte leibliche Geschwister. Das wissen wir unter anderem aus diesem Text, der das unmissverständlich aufzeigt. Ich erwähne das so explizit, da die Römisch Katholische Kirche nach wie vor die falsche Lehre vertritt, Maria sei ihr Leben lang Jungfräulich geblieben. Das ist schlicht eine falsche Aussage, die von der Bibel nicht gedeckt wird.
Jesus war also mal wieder umgeben von vielen Menschen, die ihm zuhörten. Seine Mutter und seine leiblichen Geschwister hatten jedoch Probleme, zu ihm zu gelangen. Deshalb lies man ihm ausrichten, dass sie ihn sprechen wollten (Den Grund dafür erfahren wir nicht).
Seine Antwort lautet ganz platt:
»Meine Mutter und meine Brüder sind alle, die das Wort Gottes hören und danach handeln.«
Lukas 8,21
Die Gemeinde als Familie Gottes
Die Stadtmission Emmendingen ist eine christliche Gemeinde. Man kann sich lange darüber unterhalten, was genau nun eine Gemeinde ist. Aber im Kern lautet die Antwort: Eine christliche Gemeinde ist die Versammlung derer, die das Wort Gottes hören und danach handeln. Sie tun das, weil sie von Gott gerufen wurden und durch ihren Glauben Vergebung ihrer Schuld empfangen haben. Nun treffen sie sich, um gemeinsam in Gottes Wort zu lesen (darauf zu hören) und danach zu handeln.
Die Gemeinde ist also die Familie Gottes. Das wird auch im Johannesevangelium beschrieben. Dort werden die Gläubigen als Kinder Gottes bezeichnet:
Aber denen, die ihn aufnahmen, verlieh er das Recht, Kinder Gottes zu werden. – Das sind alle, die an ihn glauben. – Kinder Gottes wurden sie nicht durch ihre Abstammung. Sie wurden es auch nicht, weil ein Mensch es wollte oder weil sie einen Mann zum Vater haben. Kinder Gottes wurden sie allein dadurch, dass Gott ihnen das wahre Leben schenkte.
Johannes 1,12-13
Bist du ein Teil der Gemeinde?
Die Bibel macht ganz deutlich, dass es in der Gemeinde ein „drinnen“ und ein „draußen“ gibt. In der Apostelgeschichte wurden neue Gläubigen in die Gemeinde „aufgenommen“ und im Korintherbrief muss leider eine Person aufgrund von anhaltendem falschen Verhalten aus der Gemeinschaft „ausgeschlossen“ werden.
Einfach nur irgendeine Gemeinde zu besuchen reicht daher nicht auf. Die Gläubigen einer Gemeinde wissen genau, wer zu ihrer Gemeinde gehört. Denn nur dadurch können sie aufeinander acht haben, wie es im Philipperbrief erklärt wird.
Daher ist es wichtig, dass du dich verbindlich einer Gemeinde anschließt und dadurch „aufgenommen“ wirst. Bist du diesen Schritt bereits gegangen?
2 Kommentare
Lissi Seller
Ja, diesen Schritt bin ich von Herzen gerne gegangen.
julian.hill (Autor)
Super! 🙂