Beiträge von julian.hill
Apostelgeschichte 11
Wie kannst du nur?! Neulich habe ich mich zum Austausch mit einem anderen Pastor getroffen. Irgendwie kamen wir auf das Thema der persönlichen Lebenskulturen zu sprechen. In einer Gemeinde treffen die unterschiedlichsten Personen aufeinander. Jeder Mensch hat eine andere familiäre Prägung und durch Beruf und Freunde entwickelt man sein Denken auch in eine bestimmte…
Apostelgeschichte 10
Von Unreinheit und Speisegeboten Zwei wichtige Dinge erfahren wir in diesem Kapitel: Gott macht keinen Unterschied. Weder zwischen verschiedenen Tieren, noch zwischen Menschen und ihrer Abstammung. Petrus verkündete ihnen das Evangelium und sie Liesen sich alle taufen. Machen wir manchmal einen Unterschied zwischen Menschen? Als Straßenprediger musste ich immer der…
Apostelgeschichte 9
Radikale Umkehr Beim Bericht von der Hinrichtung des Stephanus lasen wir von einem jungen Mann mit Namen Saulus, der der Hinrichtung zustimmte. Der gleiche Saulus machte sich nun auf den Weg um das gleiche in Damaskus zu tun: Christen zu verfolgen, einzusperren und zu töten. Gottes Entscheidungen sind für uns manchmal unverständlich. Auch hier kann man zurecht die Frage…
Apostelgeschichte 8
Kann man Gott kaufen? In diesem Kapitel begegnen wir Simon. Simon war ein Zauberer, der mit seinen Shows und Dienstleistungen gut verdient hat und beim Volk beliebt war. Doch plötzlich waren da noch andere, die größere Kunststücke vollbrachten als er! Simon sieht, was für große Wunder passieren und möchte auch daran teilhaben. Es heißt, dass er nach der Verkündigung des…
Apostelgeschichte 7
Der erste Märtyrer Der Begriff „Märtyrer“ hat eine interessante Geschichte. Seine Bedeutung wandelte sich über den Lauf der Zeit. In der Antike wurde das Wort ganz einfach für jemanden verwendet, der ein Zeugnis abgelegt hat. Also jeder Zeuge vor Gericht wurde auf Griechisch Märtyrer genannt. Später wandelte sich die Wortbedeutung dann hin zu „jemand,…
Apostelgeschichte 6
Die Einsetzung der Diakone Durch die ganze Bibel hindurch sehen wir ein einheitliches Konzept von Leiterschaft. Bereits bei Mose lesen wir, dass das ganze Volk zu ihm kam, um Rechtsangelegenheiten zu klären. Moses Schwiegervater fiel auf, dass Mose damit überfordert ist und gab ihm den Rat, jeweils einen Leiter über 1000, über 100 und über 10 Personen einzusetzen, welche…
Apostelgeschichte 5
Ein unverhältnismäßiges Gericht? In den letzten Versen des vorigen Kapitels, lasen wir davon, dass die Christen all ihr Gut verkauften und den Erlös in eine gemeinsame Kasse packten um davon die Armen, Kranken, Witwen und Waisen zu unterstützen. Jeder zahlte sein gesamtes Gehalt und Vermögen in die Kasse ein und behielt für sich nur das, was das nötigste für seinen…
Apostelgeschichte 4
Wie ist das möglich? Im letzten Kapitel lasen wir von der Heilung eines Kranken durch Petrus. Diese Nachricht verbreitete sich sehr schnell und weil die ganze Stadt darüber sprach, wurden Petrus und Johannes verhaftet. Die Aufseher der Religiösen Elite verhörten sie und wollten wissen, wie diese Heilung zustande kam. Petrus und Johannes konnten mutig bekennen, dass ihnen…
Apostelgeschichte 3
Überall ist von ihm die Rede Schon so oft habe ich davon geredet und doch kann ich nicht aufhören es zu betonen: Die ganze Bibel dreht sich allein um Jesus. Von der ersten bis zur letzten Seite der Bibel gibt es keine Geschichte, die über jemanden anderes berichtet. Mein Herz geht immer auf, wenn ich Texte wie die Apostelgeschichte 3 lese, in denen das ausdrücklich so…
Apostelgeschichte 2
Gott wohnt in der Gemeinde In Kapitel 2 der Apostelgeschichte lesen wir den Bericht, wie Gottes Heiliger Geist in der Gemeinde einzieht. Er nimmt Wohnung in den Gläubigen. Durch die ganze Bibel hindurch, hat Gott an verschiedenen Orten „gewohnt“. Am Anfang begegnete er Adam und Eva im Garten Eden. Und sie hörten die Stimme Gottes des Herrn, der im Garten…