Gott wohnt in der Gemeinde
In Kapitel 2 der Apostelgeschichte lesen wir den Bericht, wie Gottes Heiliger Geist in der Gemeinde einzieht. Er nimmt Wohnung in den Gläubigen.
Durch die ganze Bibel hindurch, hat Gott an verschiedenen Orten „gewohnt“. Am Anfang begegnete er Adam und Eva im Garten Eden.
Und sie hörten die Stimme Gottes des Herrn, der im Garten wandelte, als der Tag kühl war
1. Mose 3,8
Später gab er Mose den Auftrag ein Zelt zu bauen in welchem er mit ihm sprach.
Und der Herr redete zu Mose in der Wüste Sinai in der Stiftshütte.
4. Mose 1,1
Schon damals in der Wüste erlebten die Menschen Gott tagsüber als Wolkensäule und Nachts als Feuersäule. Diese Säulen gingen ihnen voran und leiteten sie.
Nochmal später „wohnte“ Gott im Tempel, der vom König Salomon erbaut wurde.
Und als sie die Stimme erhoben mit Trompeten, Zimbeln, ja, mit Musikinstrumenten und mit dem Lob des Herrn, dass er freundlich ist und seine Gnade ewig währt, da wurde das Haus, das Haus des Herrn, mit einer Wolke erfüllt, so dass die Priester wegen der Wolke nicht hinzutreten konnten, um ihren Dienst zu verrichten, denn die Herrlichkeit des Herrn erfüllte das Haus Gottes.
2. Chronik 5,13-14
In der Apostelgeschichte lesen wir nun, dass Gottes Geist die Gemeinde der Gläubigen erfüllte.
Und als der Tag der Pfingsten sich erfüllte, waren sie alle einmütig beisammen. Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.
Apostelgeschichte 2,1
Klingt das nicht ähnlich wie der Bericht beim Tempel Salomos? Genau richtig. Was dort jeweils geschah war im Prinzip das gleiche: Gottes Geist wohnte damals in einem Gebäude aus Stein und heute wohnt er in der Gemeinde der Gläubigen. Genauer gesagt, in jedem einzelnen Gläubigen.
Paulus schreibt an die Korinther:
Wisst ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid, und dass der Geist Gottes in euch wohnt?
1. Korinther 3,16
Bist du dir bewusst, dass der Geist Gottes in die wohnt, wenn du an Jesus glaubst?
0 Kommentare