Apostelgeschichte 1

Apostelgeschichte 1

Das Lukasevangelium – Teil 2

Das Lukasevangelium? Sind wir nicht in der Apostelgeschichte? Genau richtig! Aber die Apostelgeschichte ist genau genommen die Fortsetzung des Lukasevangeliums. Schauen wir nocheinmal in die ersten Verse des Lukasevangeliums:

Nachdem viele es unternommen haben, einen Bericht über die Tatsachen abzufassen, die unter uns völlig erwiesen sind, wie sie uns diejenigen überliefert haben, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes gewesen sind, so schien es auch mir gut, der ich allem von Anfang an genau nachgegangen bin, es dir der Reihe nach zu beschreiben, vortrefflichster Theophilus, damit du die Gewißheit der Dinge erkennst, in denen du unterrichtet worden bist. 

Lukas 1,1-4

Und nun schauen wir in die ersten Verse der Apostelgeschichte:

Den ersten Bericht habe ich verfaßt, o Theophilus, über alles, was Jesus anfing zu tun und zu lehren, bis zu dem Tag, da er [in den Himmel] aufgenommen wurde, nachdem er den Aposteln, die er erwählt hatte, durch den Heiligen Geist Befehl gegeben hatte. Ihnen erwies er sich auch nach seinem Leiden als lebendig durch viele sichere Kennzeichen, indem er ihnen während 40 Tagen erschien und über das Reich Gottes redete. 

Apostelgeschichte 1,1-3

Wir sehen also, dass die Apostelgeschichte von Lukas geschrieben ist und einfach die Fortsetzung seines Evangeliums ist. In Teil 1, dem Evangelium, hat er über die Taten von Jesus berichtet. In Teil zwei berichtet er von den Taten der Apostel. Das ist übrigens der griechische Titel des Buches. Eigentlich sollten wir das Buch nicht „Apostelgeschichte“ nennen, sondern „Taten der Apostel“. Zumindest ist das der offizielle Titel, den Lukas über sein Buch geschrieben hat. Wie wir sehen werden, ist das Thema des Buches jedoch vielmehr „die Taten des Heiligen Geistes“. Und um den geht es auch in der Einleitung:

Die Ankündigung des Heiligen Geistes

In den Versen 4-8 erklärt Lukas also, dass Jesus seinen Jüngern zuletzt den Auftrag gegeben hat, auf das Kommen des Heiligen Geistes zu warten. Das hat er selbst bereits in Johannes 15-16 angekündigt, und auch im Alten Testament war bereits davon die Rede:

Und nach diesem wird es geschehen, daß ich meinen Geist ausgieße über alles Fleisch; und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, eure Ältesten werden Träume haben, eure jungen Männer werden Gesichte sehen; und auch über die Knechte und über die Mägde will ich in jenen Tagen meinen Geist ausgießen.

Joel 3,1-2

Was bedeutet es, dass Jesus sagt: „Ihr werdet mit dem Heiligen Geist getauft werden“? Gibt es also neben der Wassertaufe noch eine weitere Erfahrung, die ein Christ machen muss? Wie zeigt sich die Taufe des Heiligen Geistes in unserem Leben?

Wir glauben nicht, dass man auf ein besonderes Ereignis warten muss, bei welchem man mit dem Heiligen Geist getauft wird. Wir sind davon überzeugt, dass der Heilige Geist in demselben Moment, in welchem wir zum Glauben kamen, in uns eingezogen ist. So heißt es im Brief an die Christen in Ephesus:

In ihm [Christus] seid auch ihr, nachdem ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eurer Errettung, gehört habt — in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung, der das Unterpfand unseres Erbes ist bis zur Erlösung des Eigentums, zum Lob seiner Herrlichkeit. 

Epheser 1,13-14

Wenn du also mit ganzem Herzen an unseren Herrn Jesus glaubst und davon überzeugt bist, dass er deine Schuld am Kreuz getragen hat um dich mit Gott zu versöhnen, dann bist du versiegelt mit dem Heiligen Geist. Du darfst wissen, dass er in dir lebt und auch niemals von dir weggehen wird.

Oben habe ich erklärt, dass die Apostelgeschichte eigentlich „die Taten der Apostel“ heißt. Strenggenommen müssten wir aber sagen, dass in diesem Buch vor allem von den Taten des Heiligen Geistes durch die Apostel berichtet wird. Genau so ist es in unserem Leben: Der Heilige Geist wirkt durch uns in der Welt und in unserem Leben, wenn wir gläubig sind. Kannst du das bestätigen?

Vorheriger
Johannes 20

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content