Ab sofort feiern wir das Abendmahl an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes.
Warum haben wir diese Entscheidung getroffen?
Das Abendmahl soll die Gläubigen in ihrem Glauben stärken indem sie sich daran erinnern, was der Herr Jesus für sie getan hat. Jedes Mal, wenn das Abendmahl gefeiert wird, richten wir unseren Blick weg von uns und hin zu Gott um ihm zu danken.
Er hat seinen Sohn auf unserer Welt gesandt um die Menschen mit sich zu versöhnen. Wir alle haben nicht nach Gottes Willen gelebt, sondern genau im Gegenteil das getan, was ihm nicht gefällt. Deshalb haben wir seinen Zorn auf uns gerichtet. Es wäre völlig gerecht, wenn er alle Menschen dafür auf ewig bestrafen würde.
Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat.
Johannes 3,16
Jesus gab sein Leben für uns
Anstatt uns Menschen für unsere Schuld zu bestrafen, hat er seinen Sohn das ganze Gericht tragen lassen. Er hat seine Liebe zu uns dadurch bewiesen, dassJesus starb, als wir noch seine Feinde waren.
Daran erinnern wir uns im Abendmahl. Das Brot steht für den menschlichen Körper, den Jesus, der selbst Gott war, angenommen hat um am Kreuz für uns zu sterben.
Der Traubensaft steht für sein Blut, welches am Kreuz für uns vergossen wurde. Den Juden hat Gott aufgetragen, dass sie ein Lamm ohne Fehler schlachten sollen und das vergossene Blut würde Vergebung ihrer Schuld erwirken.
Jesus ist das Lamm Gottes, geschlachtet für unsere Schuld.
Wir Menschen können uns nicht selber retten. Gott musste eingreifen um uns zu sich zu ziehen. Von alleine wären wir nie auf ihn zugegangen.
Aber weil er so gütig und liebevoll mit uns gehandelt hat, wollen wir nun für ihn leben und uns daran freuen, dass er uns durch den Tod Jesu am Kreuz vergeben hat.
Diese Tatsache soll keine Nebensache in unseren Gottesdiensten sein. Es soll nicht in Vergessenheit geraten, weshalb wir entschieden haben, uns durch das Abendmahl ein Mal monatlich, immer am ersten Sonntag des Monats, daran zu erinnern.
Wer ist zum Abendmahl eingeladen?
Zum Abendmahl ist jeder eingeladen, der sein ganzes Vertrauen auf Jesus setzt und weiß, dass er Vergebung der Sünden bekommen hat. Durch seinen Glauben hat er den Heiligen Geist Gottes empfangen, welcher in ihm wohnt.
Falls du dieses Bekenntnis für dich selbst nicht aussprechen kannst, bist du trotzdem herzlich zum Gottesdienst eingeladen. Wenn das Brot und der Traubensaft ausgeteilt wird, darfst du einfach ein Signal geben, dass die Helfer an dir vorbeigehen.
0 Kommentare